Achtsamkeitstraining
Am 2. Oktober konnte der erste Programmpunkt für die Begabtenförderung in den Klassen 6-8 stattfinden, das Achtsamkeitstraining mit Frau Isabelle Strikos.
Insgesamt 11 Jungen und Mädchen hatten sich angemeldet, die ideale Zahl, um die Veranstaltung auch unter Corona-Bedingungen stattfinden lassen zu können.
Wie profitieren die Schüler von diesem Training?
Bisherige Studien an weltweit renommierten Universitäten wie Harvard und Oxford, oder auch der Universitätsklinik Freiburg legen nahe, dass Yoga und Achtsamkeit unter anderem die Stressbelastung reduzieren und die Konzentration und Stressbewältigung fördern.
Auch wenn ein Tag Training für eine langfristige Wirksamkeit wohl nicht ausreicht, haben die Kinder doch genug Anregungen und Übungen gezeigt bekommen, die sie ganz individuell in ihren eigenen Alltag einbauen können.
Am Ende des Vormittags wirkten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen entspannt und zufrieden.
Photonlab Garching
Ein Besuch im Forschungszentrum in Garching war aufgrund der Pandemie leider nicht möglich, weshalb wir die Veranstaltung über ein Zoom-Meeting organisiert haben.
Per Videoübertragung wurden uns viele interessante Versuche vorgeführt, wie beispielsweise die Entstehung einer Fata Morgana und die Benutzung verschiedener Laser. Besonders interessant war der Aufbau eines Quantenzufallsgenerators.
Trotz der Umstände war es eine sehr informative und spannende Erfahrung.
Joleen Boyce, Klasse 10a