Begabtenförderung am Gymnasium Tegernsee
Ansprechpartner:
Ihre bzw. Eure Ansprechpartnerinnen am Gymnasium Tegernsee sind Frau Claudia Maier (Beauftragte für Begabtenförderung) und Frau Christine Trost-Erhardt (Schulpsychologin).
Für die Teilnahme an unserem Förderprogramm im Schuljahr 2021/2022 können sich Schülerinnen und Schüler bewerben, die
- am Ende des Schuljahres 2020/2021 aufgrund hervorragender Leistungen, außergewöhnlich kreativer Denkansätze, herausragender Begabung in bestimmten Fächern oder besonders positiven Sozialverhaltens von der Klassenkonferenz ausgewählt wurden.
- die besonders begabt bzw. auf Hochbegabung getestet sind.
Gerne können nach Rücksprache auch besonders interessierte Schülerinnen und Schüler an einzelnen Veranstaltungen teilnehmen, wenn Plätze verfügbar sind.
Die Anmeldung erfolgt bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Kinder, die über eine Bescheinigung der Hochbegabung verfügen, werden gebeten, diese bitte bei der Anmeldung mit abzugeben.
Vorläufig geplantes Programm, Änderungen vorbehalten:
Termin |
Veranstaltung |
Kosten |
Jahrgangsstufe |
12.10.2021 10:15 Uhr |
Besuch des Schülerlabors zur Photonik auf dem Forschungscampus Garching: Vortrag, Laborbesichtigung und selbständiges Experimentieren Referentin: Dr. Silke Stähler-Schöpf |
Fahrtkosten, die Veranstaltung selbst ist kostenlos |
Klasse 10-11 |
15.10.2021 13:30 – 16:00 |
Theaterworkshop mit Frau Barbara Winkler: Einsatz von Körper, Atem und Stimme Ort: Gymnasium Tegernsee |
Klasse 6-8 |
|
10.11.2021 12:45 – 15:45 |
FabLab Gmund: Mikroskope bauen und anschließend Mikroskopieren Referent: Dr. Alexander Kutschera Ort: Gymnasium Tegernsee |
€5,00 Eigenbeteiligung |
Klasse 5-6 |
11.11.2021 ca. 3h |
FabLab Gmund: Design und 3D-Druck Referent: Dr. Alexander Kutschera Ort: Gymnasium Tegernsee |
€5,00 Eigenbeteiligung |
Klasse 7-9 |
Frühjahr 2022 |
Hirnkastl: WIE FUNKTIONIERT UNSER GEHIRN? Wir geben einen spielerischen Einblick in die Welt der Nervenzellen. Anhand einfacher (aber spannender!) Experimente erfahren Schüler, wie das Gehirn dafür sorgt, dass wir uns bewegen, sehen und sprechen. Ort: Gymnasium Tegernsee |
€5,00 Eigenbeteiligung |
Klasse 5-7 |
Frühjahr 2022 |
Hirnkastl: SEHEN VERSTEHEN Wir erleben die Welt durch unsere Sinne. Aber wie funktionieren die eigentlich? Anhand von Experimenten aus der sensorischen Neurowissenschaft und überraschenden visuellen Illusionen erfahren wir, wie das Gehirn zum Beispiel Licht wahrnimmt und versteht. Wir ziehen dann den Vergleich zur „Künstlicher Intelligenz“ — sehen Computer die Welt genau wie wir? Ort: Gymnasium Tegernsee |
€5,00 Eigenbeteiligung |
Klasse 8-11 |
Noch offen |
Fremdsprachiger Kinofilm |
Ca. 10,00€ + Fahrtkosten |
Ab 9. Klasse |
Noch offen, wahrscheinlich an einem Freitagabend |
Opern- oder Theaterbesuch in München |
Ca. 10,00€ + Fahrtkosten |
Ab 8. Klasse |
Frühjahr 2022 |
Übungen zur richtigen Kommunikation Referentin: Frau Dr. Adrienne Weigl |
frei |
Klasse 8-10 |
Links zu externen Angeboten
Weitere Informationen:
Internetplattform des Bayerischen Kultusministeriums
Staatliche Schulberatungsstelle München
Besondere Begabungen und Begabungsförderung
Begabungspsychologische Beratungsstelle der LMU München