• 1
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

https://www.dbregiobus-bayern.de /fahrplan/verkehrsmeldungen /rvo-verkehrsmeldungen

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
Datum : Samstag, 7. Juni 2025
8
Datum : Sonntag, 8. Juni 2025
9
Datum : Montag, 9. Juni 2025
10
Datum : Dienstag, 10. Juni 2025
11
Datum : Mittwoch, 11. Juni 2025
12
Datum : Donnerstag, 12. Juni 2025
13
Datum : Freitag, 13. Juni 2025
14
Datum : Samstag, 14. Juni 2025
15
Datum : Sonntag, 15. Juni 2025
16
Datum : Montag, 16. Juni 2025
17
Datum : Dienstag, 17. Juni 2025
18
Datum : Mittwoch, 18. Juni 2025
19
Datum : Donnerstag, 19. Juni 2025
20
Datum : Freitag, 20. Juni 2025
21
Datum : Samstag, 21. Juni 2025
22
Datum : Sonntag, 22. Juni 2025
23
24
25
26
27
28
29
30

Auch dieses Jahr nahm das Gymnasium Tegernsee wieder am Vorlesewettbewerb, der von der Stiftung Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisiert wird, teil. Bereits vor Weihnachten wurden in den 6.Klassen jeweils die Klassensieger gekürt. Unter diesen Klassensiegern wurde dann ein „Vorleser“ ausgewählt, der die Schule am Mittwoch, den 15.2., in der Stadtbibliothek in Miesbach beim Regionalentscheid vertreten durfte. Gelesen wurden jeweils ein bekannter, vorbereiteter Text und ein unbekannter Text. Stephan Wild aus der Klasse 6a, der dieses Jahr der Schulsieger ist, las aus Oscar Wildes „Das Gespenst von Canterville“.

Alle Teilnehmer erweckten anschließend Timm Thaler, der sein Lachen verkauft, mit ihren Stimmen zu neuem Leben. Die Schülerinnen und Schüler zeigten allesamt, dass gutes Vorlesen heißt, die Zuhörer zu unterhalten, deren Phantasie anzuregen und die vorgelesene Geschichte in den Köpfen der Zuhörer lebendig werden zu lassen. Timm Thaler bemerkt im Laufe der Geschichte, dass er das Wertvollste, das er hatte, verkauft hat. In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen „Vorlesern“ mit einem Lächeln: mit ihren vorgelesenen Texten haben sie dem Publikum große Freude bereitet.