• 1
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Die Anmeldung für den Tegernseelauf ist ab sofort möglich. Die Anmeldeunterlagen finden Sie hier.

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

https://www.dbregiobus-bayern.de /fahrplan/verkehrsmeldungen /rvo-verkehrsmeldungen

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Im Frühjahr fanden am Gymnasium Tegernsee die Make Your School – Hackdays in Kooperation mit dem Oberlab Gmund statt. Drei Tage lang stand das kreative Arbeiten mit moderner Technik im Mittelpunkt des Schulalltags. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 11 hatten dabei die Gelegenheit, eigene Projektideen mithilfe von Mikrocontrollern, Sensoren und Software umzusetzen.

Nach einem kurzen gemeinsamen Einstieg startete die praktische Arbeit in Kleingruppen. Die Teilnehmenden entwickelten erste Versuchsaufbauten, die im Laufe der Zeit zu funktionalen Prototypen weiterentwickelt wurden. Ziel war es, innovative Lösungen für reale Herausforderungen im schulischen Umfeld zu finden. So entstanden unter anderem ein digitales Absenzenheft zur Erfassung von Fehlzeiten, ein automatisierter Schachroboter, ein selbstfahrender Tafelwischroboter, ein spielerischer Ansatz zur Mülltrennung, ein Reinigungsroboter, ein RFID-basiertes Zugangssystem, ein Bestell- und Lieferroboter für die Schulverpflegung sowie weitere kreative Fahrroboter mit besonderen Funktionen.

Begleitet wurden die Gruppen von Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Studierenden technischer Fachrichtungen. Neben fachlicher Unterstützung beim Programmieren erhielten die Schülerinnen und Schüler auch Einblicke in technische Berufsfelder und Studienmöglichkeiten. Die Lehrkräfte des Gymnasiums unterstützten die Projektarbeit aktiv in der Rolle von Coaches.

Den Abschluss bildete eine öffentliche Projektpräsentation im Eingangsbereich der Schule. In Form eines Marktplatzes stellten die Teams ihre Ergebnisse der Presse, der Schulgemeinschaft sowie interessierten Gästen vor und demonstrierten eindrucksvoll, was mit Teamarbeit, technischem Know-how und Kreativität innerhalb kürzester Zeit möglich ist.

Die Make Your School – Hackdays zeigten, wie projektorientiertes Arbeiten Motivation und Problemlösekompetenz fördert – und wie wichtig es ist, jungen Menschen Freiräume für eigenständiges Denken und Gestalten zu geben.

Manuel Krummeck

MakeYourSchool_foto_1
MakeYourSchool_foto_2
MakeYourSchool_foto_3
MakeYourSchool_foto_4
MakeYourSchool_foto_5