• 1
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Weiterlesen …

Vom 17. bis 19. April 2024 fand der Ludwig-Erhard-Gipfel der Weimer Media Group auf Gut Kaltenbrunn statt, heuer zum 10.Mal. Der LEG gilt als „das ...

Weiterlesen ...

Vom 17. bis 19. April 2024 fand der Ludwig-Erhard-Gipfel der Weimer Media Group auf Gut Kaltenbrunn statt, heuer zum 10.Mal. Der LEG gilt als „das Gipfeltreffen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ (Ilse Aigner), als „Deutsches Davos“ (ARD) oder „Meinungsführertreffen“ (WMG), bei dem Spitzenpolitiker und internationale Größen aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Medienbranche zusammenkommen, um wichtige Themen und Probleme unserer Zeit zu diskutieren und darüber zu reden, wie die Zukunft zu gestalten ist. Und eine Gruppe von 9 Schülerinnen und Schülern der Q12 unseres Gymnasiums konnte gemeinsam mit ihrer Wirtschaft und Rechtslehrerin Elisabeth Hartwig dabei sein! Dies wurde ermöglicht durch die Einladung von Frau Goetz-Weimer und Herrn Weimer, bei denen wir uns herzlich für dieses großzügige Angebot bedanken möchten.

Weiterlesen …

Im Unterricht des Faches Wirtschaft und Recht in der 10.Jahrgangsstufe steht die Entwicklung eines Geschäftsmodells in einer Projektphase auf dem Lehrplan. Um erste Einblicke in ...

Weiterlesen ...

Im Unterricht des Faches Wirtschaft und Recht in der 10.Jahrgangsstufe steht die Entwicklung eines Geschäftsmodells in einer Projektphase auf dem Lehrplan. Um erste Einblicke in die Welt der Unternehmen zu bekommen, hat die Fachlehrkraft Elisabeth Hartwig Herrn Zibert eingeladen.

Weiterlesen …

Vortrag Bundesbank 1

Weiterlesen …

Sascha TitzeEZB

Weiterlesen …

Unsere Schule nahm auch dieses Schuljahr mit einem P-Seminar an dem internationalen Wettbewerb „business@school teil. Dieser gliedert sich in drei Phasen: ...

Weiterlesen ...

Unsere Schule nahm auch dieses Schuljahr mit einem P-Seminar an dem internationalen Wettbewerb „business@school teil. Dieser gliedert sich in drei Phasen:

Weiterlesen …

„4cast“ der Klasse 10a geht auf Sendung

Weiterlesen …

In der Auseinandersetzung mit Wirtschaftssystemen und Wirtschaftsordnungen, mit den Grundfragen des Wirtschaftens, dem Ziel der Bedürfnisbefriedigung und den sich daraus erwachsenden Problemen ist das Fach ...

Weiterlesen ...

In der Auseinandersetzung mit Wirtschaftssystemen und Wirtschaftsordnungen, mit den Grundfragen des Wirtschaftens, dem Ziel der Bedürfnisbefriedigung und den sich daraus erwachsenden Problemen ist das Fach Wirtschaft und Recht Philosophie und Gesellschaftswissenschaft zugleich. Es gibt Antworten auf das “Warum”? und das “Wie?” des Wirtschaftens und setzt sich mit der Frage auseinander, in welcher ökonomischen Realität wir in Zukunft leben und überleben wollen. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit einer Wirtschaftsethik in Verbindung mit Schlüsselqualifikationen vor allem in der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen einer ökonomisch gerechten internationalen Arbeitsteilung und den sich hieraus ergebenden Globalisierungsproblemen einsichtig gemacht. Die Erziehung zur Entscheidungsfähigkeit bei ökonomisch-philosophischen Fragen, zu Rechtsbewusstsein und zu wertorientiertem Verhalten muss eine hoheitliche Bildungsaufgabe sein.

Weiterlesen …