A) Leitgedanken
Lehrkräfte und Eltern streben eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe an. Sie ist geprägt von gegenseitigem Respekt. Das gemeinsame Ziel ist es, durch wechselseitige Unterstützung die schulische und persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Schule, Lehrkräfte und Eltern nehmen sich gegenseitig als Partner ernst. Die Eltern sind sich ihrer Verantwortung für die Erziehung ihrer Kinder bewusst. Sie bringen sich aktiv und angemessen in die Arbeit an der Schule ein und werden bei der Erziehungsarbeit von der Schule unterstützt. Die Lehrer nehmen ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag verantwortungsvoll wahr und gehen bei Bedarf aktiv auf Schüler und Eltern zu.
B) Schulspezifische Gegebenheiten
Das Gymnasium Tegernsee ist ein sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium. Es werden die Fremdsprachen Englisch, Latein, Französisch und Spanisch angeboten. Mit rund 610 Schülern und rund 60 Lehrkräften gehört es zu den kleineren Gymnasien.
Der Einzugsbereich geht über das Tegernseer Tal hinaus. Die landschaftlich reizvolle Umgebung wird für vielfältige schulische Aktivitäten genutzt. Das Gymnasium Tegernsee umfasst eine Offene Ganztagsschule und gehört zu den Partnerschulen des Wintersports. Das Ganztagsangebot unterstützt Familien, die auf die Betreuung ihrer Kinder am Nachmittag angewiesen sind. Das Gymnasium Tegernsee ist Partner des Deutschen Schülerstipendiums der Roland Berger Stiftung, eines Stipendiums für begabte Schüler mit schwierigen Startbedingungen. Außerdem ist es Fair Trade Schule.
Die Schule nimmt aktiv mit Familien von begabten Schülern und von Schülern mit besonderen Bedürfnissen Kontakt auf, informiert über Angebote und initiiert spezielle Förderung.
Seit vielen Jahren kann die Schule auf einen Elternbeirat bauen, der in hohem Maße bereit ist, sich für die Interessen der Schule einzusetzen und sie zu unterstützen. Die Zusammenarbeit innerhalb der ganzen Schulfamilie ist sehr gut.
C) Ziele und Maßnahmen der Zusammenarbeit
- Gemeinschaft
Wir pflegen eine Willkommens- und Begegnungskultur sowie einen höflichen und freundlichen Umgangston. Schüler, Lehrer und Eltern respektieren sich gegenseitig und sind für die gemeinsamen Ziele mitverantwortlich. Dabei sind sich Eltern und Lehrer bewusst, dass sie als Erwachsene die Zusammenarbeit in besonderem Maße vorleben und die Aufgabe haben, in schwierigen Situationen Zusammenarbeit, Kommunikation und Kontakt zu initiieren.
Alle Mitglieder der Schulfamilie tragen gemeinsam zur Gestaltung der Schule als attraktiven Lebensraum bei und stärken so die Identifikation mit der Schule. Konflikte können offen angesprochen werden. Verschiedene Ansprechpartner helfen beim Finden von konstruktiven und kreativen Lösungen.
WAS WIR TUN
- Informationsmappe für die Eltern bei der Einschreibung der 5. Klassen, unter anderem mit Kontaktadressen und einer Einladung zum Sommerfest
- Gemeinsames Kennenlernen aller neuen Eltern mit dem Elternbeirat am Tag der Einschulung im Elterncafé
- Willkommenspräsent an die Fünftklässler, Einladung der Eltern zum Treffen mit dem Elternbeirat zum gegenseitigen Kennenlernen
- Stärken der Klassengemeinschaft durch Klassenfahrten der 5. Klassen
- Gemeinsames Kennenlernen aller Lehrkräfte und Elternbeiratsmitglieder zum neuen Schuljahr
- Gemeinsames Sommerfest der gesamten Schulfamilie zur Stärkung des Lebensraums Schule
- Gemeinschaftsbildende Aktionen unter Einbeziehung von Tutoren, Mediatoren, Schülerzeitung, Schülermitverantwortung und SMV-AGs
- Nachhilfenetzwerk „Schüler helfen Schülern“
- Fahrtenkonzept über alle Jahrgangsstufen hinweg
- Finanzielle Unterstützung von Familien in wirtschaftlichen Notlagen, um die Teilnahme von Schülern an Veranstaltungen der Klassengemeinschaft zu ermöglichen
- Corporate Identity durch Schul-T-Shirts für Fünftklässler, Schulpulli-Aktion
- Teilnahme von Schülern, Lehrkräften und Eltern am Tegernseelauf, auch durch Übernahme von Streckenposten
- Teilnahme an der Aktion „Schüler Helfen Leben“
- Regelmäßige Einladung und Beteiligung des Elternbeirats bei Schulveranstaltungen
- Bereitstellung von Elternsprechzimmern
- Gemeinsame kulturelle Veranstaltungen über das gesamte Schuljahr, wie Konzerte, Theater, Bunter Abend
- Schülerbibliothek mit vielfältigen Angeboten (Renovierung in Planung)
- Beteiligung des Elternbeirats bei Lehrerkonferenzen, des Personalrats bei Elternbeiratssitzungen
- Beteiligung des Elternbeirats beim Tag der offenen Tür
- SMV-Seminar über zwei Tage mit allen Klassensprechern, AG-Leitern, Verbindungslehrkräften und pädagogischen Stufenbetreuern
- Einbindung von ehemaligen Schülern, etwa über den Verein der Freunde und Förderer
- Kommunikation
Eine gute Kommunikation innerhalb der Schulfamilie ist uns ein großes Anliegen. Die Kontaktaufnahme und Kontaktpflege zwischen Lehrkräften und Eltern geht von beiden Seiten aus, um den schulischen Erfolg der Schüler bestmöglich zu unterstützen.
Schule und Eltern sehen sich in der Verantwortung, in wichtigen Fällen und in besonderen Situationen den gegenseitigen Kontakt zum Wohle des Kindes zu suchen.
WAS WIR TUN
- Terminplan, Sprechzeiten, Ansprechpartner der Schule sowie Kontaktdaten und Sprechstundenübersicht auf der Homepage
- Mobile Schulapps: Schulmanager Online, digitaler Vertretungsplan
- Geschützter Bereich auf der Homepage für Eltern und Schüler
- Verdeutlichung von innerschulischen Zuständigkeiten
- Elternsprechtage, auch online, in enger zeitlicher Verzahnung mit den Informationen zum Notenbild
- Beratungsangebote durch Schulpsychologin und der Beratungslehrkraft
- Beratungsangebote des Schulsozialpädagogen
- Beratungssprechstunden für Eltern von Viertklässlern durch die Beratungslehrkraft
- Informationen im Vorfeld besonderer Anlässe (Wahlfächer, Sprachen- und Zweigwahl, Kurs- und Fächerwahl)
- Verschiedene Maßnahmen zur Berufsorientierung und Berufswahl dabei Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeit
- Regelmäßige Information über die Arbeit des Elternbeirats
- Kooperation
Lehrkräfte und Eltern arbeiten kontinuierlich und gemeinsam für den Erziehungs- und Bildungserfolg der Schüler. Die Schüler sind altersadäquat beteiligt. Die Eigenverantwortung der Schüler nimmt stetig zu und wird von Lehrer- und Elternseite gefördert.
Die Schule unterstützt Eltern in ihrer Erziehungsarbeit durch themenbezogene Informationsangebote und individuelle Beratungsangebote. Die Eltern beteiligen sich angemessen am schulischen Geschehen, unterstützen ihrerseits die Schule in ihren Zielen und bringen ihre Stärken und Ressourcen ein. Bei pädagogischen Problemen nimmt die Schule direkt und aktiv Kontakt mit den jeweiligen Schülern und deren Familien auf und sucht nach gemeinsamen Lösungen.
Gemeinsam arbeiten Lehrkräfte und Eltern an der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler und unterstützen sie bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung von Teamfähigkeit und von Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung für sich und andere.
WAS WIR TUN
- Zusammenarbeit mit externen Partnern, z. B. bei der Suchtprävention und Medienerziehung mit der Polizei, bei der Verkehrserziehung mit der Verkehrswacht, bei der Berufsorientierung mit verschiedenen Partnern
- Pädagogisches und zielgerichtetes Aufarbeiten von außergewöhnlichen Ereignissen an der Schule
- Gemeinsames Vorbereiten und Durchführen von Schulfesten, Projekten und Veranstaltungen
- Gemeinsame Nutzung von bestehenden Netzwerken: Partner des Wintersports, Unternehmen, Musikschule, Schulschach, Bayerisches Rotes Kreuz, DLRG, Polizei, Förderverein sowie weitere externe Partner
- Zusätzliche finanzielle Unterstützung von Schulprojekten nach Bedarf und Möglichkeiten durch den Elternbeirat und/oder den Förderverein der Schule
- Mitsprache
Schüler, Lehrkräfte und Eltern tragen gemeinsam zur Weiterentwicklung des Schulprofils bei. Die Eltern nehmen ihre rechtlich geregelten Mitsprache- und Mitwirkungsmöglichkeiten wahr. Der Elternbeirat arbeitet schulorientiert, um die Schulgemeinschaft zu stärken.
WAS WIR TUN
- Wahl von Klassenelternsprechern, Klassensprechern, Jahrgangsstufensprechern, Schülersprechern
- Anregungen von Schülern und Eltern werden regelmäßig erfragt, z.B. im SMV-Seminar und über den Elternbeirat, und nach Ermessen und Möglichkeiten umgesetzt
- Regelmäßiger Austausch von Schulleitung, Elternvertretern, Lehrerkollegium, Personalrat und Schülermitverantwortung, ggf. auch mit Freunden und Förderern und dem Landkreis Miesbach als Sachaufwandsträger
- Mitsprache der Eltern-, Schüler- und Lehrervertreter im Schulforum bei schulrelevanten Entscheidungen
D) Qualitätssicherung
Wir evaluieren die Umsetzung unserer Ziele, Inhalte und Maßnahmen dieses Konzeptes im Rahmen eines schulinternen Arbeitskreises. Wir berücksichtigen dabei die Ergebnisse einer externen Schul-Evaluation. Ein ständiger Austausch zwischen allen Beteiligten führt zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Das Schulentwicklungsteam arbeitet an einer systematischen Bewertung der Qualitätsentwicklung über Umfragen von Schülern, Eltern und Lehrerkollegium.
E) Beteiligung der Schulgemeinschaft
Das schulspezifische Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft wurde in gemeinsamer Arbeit von Vertretern der Schulleitung, der Lehrkräfte und des Elternbeirats entwickelt. Sie haben dabei das Schulforum regelmäßig informiert und in die Entscheidungsfindung miteinbezogen. Auch das Lehrerkollegium und die SMV wurden über den Stand des Konzeptes informiert. Über die Inhalte werden die Gremien regelmäßig auf dem Laufenden gehalten.
(erste Fassung von 2015; überarbeitete Fassung vom März 2020; aktualisiert im Dezember 2022)