• 70
  • 73
  • 4
  • 5
  • 102
  • 115
  • 66
  • 100
  • 64
  • 1
  • 106
  • 104
  • 67
  • 12
  • 2
  • 60
  • 107
  • 112
  • 105
  • 108
  • 114
  • 109
  • 103
  • 101
  • 110

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

https://www.dbregiobus-bayern.de /fahrplan/verkehrsmeldungen /rvo-verkehrsmeldungen

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Datum : Samstag, 1. März 2025
2
Datum : Sonntag, 2. März 2025
3
Datum : Montag, 3. März 2025
4
Datum : Dienstag, 4. März 2025
5
Datum : Mittwoch, 5. März 2025
6
Datum : Donnerstag, 6. März 2025
7
Datum : Freitag, 7. März 2025
8
Datum : Samstag, 8. März 2025
9
15
Datum : Samstag, 15. März 2025
16
Datum : Sonntag, 16. März 2025
17
Datum : Montag, 17. März 2025
18
Datum : Dienstag, 18. März 2025
19
20
Datum : Donnerstag, 20. März 2025
21
22
23
24
25
27
28
29
30
31

OStRin Christine Trost-Erhardt

Kontakt:

- Termine nach Vereinbarung in Raum 235:

- über das Elternportal

- per email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

- per Tel.: 08022/704243 (mit AB)

- SchülerInnen auch gerne über MS-Teams

Schulpsychologische Beratung ist

  • neutral
  • vertraulich
  • lösungsorientiert
  • kostenlos

 Die Schulpsychologin ist Ansprechpartnerin zur Hilfe bei der Bewältigung von (Schul-) Problemen wie zB.

- Lernen lernen

- LRS/Legasthenie

- Lern- und Leistungsschwierigkeiten

- Konzentrationsschwierigkeiten

- Motivationsschwierigkeiten

- Verhaltensauffälligkeiten

- Schulische Konflikte

- Mobbing

- Krisensituationen

- depressive Verstimmungen

- selbstverletztendes Verhalten

- Ess-Störungen

Gemeinsam wird mit den Ratsuchenden nach individuellen Lösungsmöglichkeiten gesucht.

In einigen Fällen ist die Weitervermittlung an bzw. Kooperation mit externe(n) Beratungsstellen unerlässlich.

Hier finden sie eine Liste mit Kontaktdaten inner- und außerschulischerHilfsangebote bei psychischen Krisen (die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit).