• 66
  • 101
  • 1
  • 107
  • 103
  • 112
  • 12
  • 64
  • 115
  • 73
  • 100
  • 4
  • 2
  • 114
  • 102
  • 70
  • 109
  • 5
  • 60
  • 108
  • 110
  • 104
  • 105
  • 67
  • 106

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

https://www.dbregiobus-bayern.de /fahrplan/verkehrsmeldungen /rvo-verkehrsmeldungen

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Datum : Freitag, 1. August 2025
2
Datum : Samstag, 2. August 2025
3
Datum : Sonntag, 3. August 2025
4
Datum : Montag, 4. August 2025
5
Datum : Dienstag, 5. August 2025
6
Datum : Mittwoch, 6. August 2025
7
Datum : Donnerstag, 7. August 2025
8
Datum : Freitag, 8. August 2025
9
Datum : Samstag, 9. August 2025
10
Datum : Sonntag, 10. August 2025
11
Datum : Montag, 11. August 2025
12
Datum : Dienstag, 12. August 2025
13
Datum : Mittwoch, 13. August 2025
14
Datum : Donnerstag, 14. August 2025
15
Datum : Freitag, 15. August 2025
16
Datum : Samstag, 16. August 2025
17
Datum : Sonntag, 17. August 2025
18
Datum : Montag, 18. August 2025
19
Datum : Dienstag, 19. August 2025
20
Datum : Mittwoch, 20. August 2025
21
Datum : Donnerstag, 21. August 2025
22
Datum : Freitag, 22. August 2025
23
Datum : Samstag, 23. August 2025
24
Datum : Sonntag, 24. August 2025
25
Datum : Montag, 25. August 2025
26
Datum : Dienstag, 26. August 2025
27
Datum : Mittwoch, 27. August 2025
28
Datum : Donnerstag, 28. August 2025
29
Datum : Freitag, 29. August 2025
30
Datum : Samstag, 30. August 2025
31
Datum : Sonntag, 31. August 2025

Bei strahlendem Sonnenschein konnten dieses Jahr weitere Tage der Alltagskompetenzen der 5. Klassen durchgeführt werden.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen bereits Anfang November zwei Kennenlerntage in der Jugendherberge Schliersee verbracht hatten und im Markus Wasmeier Museum nach einer Museumsführung sich im Specksteinschleifen ausprobieren konnten, wurden nun weitere Tage der Alltagskompetenzen durchgeführt.

Unter dem Leitsatz „Nachhaltig leben - Selbstständig handeln“ konnten die Schüler in drei Tagen an 13 verschiedenen Modulen teilnehmen.

Folgende Module fanden statt:

  • Klimawandel und Richtig recyceln
  • Mein Kleiderschrank und die Problematik Fast Fashion
  • Umweltbewusst einkaufen
  • Verkehrserziehung
  • Berechnung des Toten Winkels
  • Geschicklichkeitsparcours für das Fahrrad
  • Radlwerkstatt und Anleitung für eine richtige Reparatur
  • Stoffkunde
  • Nachhaltiges Weitergeben oder Entsorgen von Kleidung
  • Praxisworkshop im Knopfannähen und Bügeln
  • Umgang mit der Waschmaschine
  • Praxisworkshop in der Mensa mit Gemüse-Schneiden, Herstellen von Salat und Kräuterquark, Kartoffelschälen.
  • Praxisworkshop Upcycling von Plastikflaschen zu Gießkannen, Stiftehaltern oder Blumenvasen.

Alles in allem eine kleine Abwechslung zu den üblichen Schulfächern und doch eine gute und wichtige Erfahrung für ein eigenständiges und auch umweltschonendes Handeln.

Schön zu sehen, dass ganze Gruppen von 5. Klässern auch nach dem Tag der Verkehrserziehung auf dem Radweg nach Tegernsee radeln, oder auch, dass Eltern ihre Kinder mit dem Rad abholen und sich gemeinsam auf den Heimweg machen.

Ein herzlicher Dank geht an alle KollegInnen, die dieses Projekt unterstützt und mitgeleitet haben, an die Mensabetreiber Herr und Frau Ziesing für ihren Kochkurs und ihre Geduld und die Mithilfe der Tutoren!

Uli Ringeisen (Unterstufenbetreuerin)

03_speckstein_1
04_speckstein_3
05_speckstein_5
06_kochkurs_1
07_kochkurs_2
08_kochkurs_4
09_kochkurs_5
10_stoffkunde_1
11_stoffkunde_2
12_stoffkunde_3
13_stoffkunde_4
14_knopf_1
15_knopf_2
16_radlparcour_1
17_radlparcour_2
18_radlparcour_3
19_radlparcour_4
20_radlparcour_5
21_radlworkshop
22_upcycling_1
23_upcycling_2
24_upcycling_3
25_upcycling_4
26_upcycling_5
27_upcycling_6