Seit diesem Schuljahr gibt es am Gymnasium Tegernsee den Wahlkurs „SchuPa Tansania“. Ziel ist es, eine lebendige Schulpartnerschaft mit der Thomas Nyimbo Secondary School (TNSS) im Süden Tansanias aufzubauen. Begleitet wird das Vorhaben durch den Verein SchuPa Tansania e.V., der seit vielen Jahren Schulpartnerschaften zwischen bayerischen und tansanischen Schulen auf Augenhöhe initiiert und unterstützt. Einmal pro Woche trifft sich die deutsche SchuPa-Gruppe für etwa 30 Minuten, um sich mit dem Schul- und Alltagsleben in Tansania auseinanderzusetzen, Klischees zu hinterfragen, globale Zusammenhänge zu beleuchten – und vor allem persönliche Kontakte zu knüpfen: durch Videobotschaften, Briefe oder auch direkte Video-Calls.
Ein besonderes Highlight der Wahlkursarbeit war das erste größere Kochprojekt der Gruppe. In rund vier Stunden wurden typische tansanische Gerichte zubereitet: Pilau, ein gewürzter Reis mit Gemüse, der in Tansania oft als Festessen gilt; Chapati, ein dünnes, in der Pfanne gebratenes Fladenbrot; Ugali, ein fester Maisbrei, der zusammen mit Bohnen das tägliche Mittagessen an der TNSS bildet. Zum Frühstück gibt es dort meist eine mit Wasser verdünnte Variante davon – „Porridge“. Abgerundet wurde das Menü mit selbstgebackenem Bananenbrot.
Während des Kochens war die Wahlkursgruppe zeitweise live mit der SchuPa-Gruppe der TNSS verbunden. Die tansanischen Schüler:innen und ihre Lehrkräfte verfolgten die einzelnen Kochschritte aufmerksam – mal mit begeisterter Neugier, mal mit einem herzlichen Schmunzeln darüber, wie ihre vertrauten Rezepte bei uns umgesetzt wurden. Besonders die Chapati-Technik und das Würzen des Pilau sorgten für Rückfragen und Gesprächsstoff. Die Freude darüber, dass ihre traditionellen Gerichte bei uns auf dem Speiseplan standen, war auf tansanischer Seite deutlich spürbar.
Die Wahlkursschüler:innen aus den Jahrgangsstufen 6 bis 11 zeigten bei der Zubereitung der Gerichte nicht nur großes Geschick, sondern auch Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und viel Sorgfalt – gerade im Umgang mit der ihnen fremden Küche. In konzentrierter, gut abgestimmter Teamarbeit wurden alle Speisen vollständig eigenständig zubereitet. Das Ergebnis konnte sich sehen – und vor allem schmecken – lassen, denn die ausschließlich vegetarischen Gerichte waren ausgesprochen lecker. Und auch danach saß jeder Handgriff: Die Küche wurde sorgfältig gereinigt und bis ins Detail ordentlich hinterlassen.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Bunten Haus in Miesbach, das für diese Aktion kostenfrei seine Küche zur Verfügung stellte. Für zukünftige Projekte wird ein Raum mit Küche in der Nähe der Schule gesucht, der bei Bedarf für ähnliche Aktionen genutzt werden kann – über Hinweise und Unterstützung aus der Schulfamilie freut sich das Wahlkurs-Team sehr.
Für alle Beteiligten war der Nachmittag ein voller Erfolg – kulinarisch, interkulturell und als gemeinschaftliches Erlebnis. Ein gelungener Schritt in Richtung gelebter Partnerschaft. Weitere Einblicke in den Wahlkurs und in den Aufbau der Schulpartnerschaft mit der TNSS folgen bald im Jahresbericht und auf unserer Schulhomepage.
Christina Sohn (Wahlkursleiterin „SchuPa Tansania“)