Am Dienstag, den 18.02.25, fand nun schon zum dritten Mal der Tag des Handwerks an unserer Schule statt. Die Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen sollen so einen Einblick in handwerkliche Tätigkeiten bekommen und verschiedene Wege kennenlernen, die man nach dem Abitur neben einem Studium noch gehen kann.
Der Tag begann mit einem informativen Vortrag zum Thema Ausbildung im handwerklichen Bereich durch einen Vertreter der bayerischen Handwerkskammer. Beispielsweise erfuhren wir, dass es auf acht Berufsfelder verteilt über 130 Ausbildungsmöglichkeiten gibt. Auch ein ehemaliger Schüler des Gymnasiums Tegernsee, der jetzt kurz vor der Beendigung seiner Ausbildung steht, berichtete von seinen Erfahrungen und stand für Fragen zur Verfügung. Zimmerer Richard Betz zeigte uns anschließend in seinem kurzen Theaterstück, wie wichtig es ist, möglichst viele Dinge auszuprobieren und seinen eigenen Weg zu gehen.
Nach viel lehrreicher Theorie widmeten wir uns nun der Praxis und konnten dank der Teilnahme sechs verschiedener Handwerksbetriebe aus der Umgebung einige Tätigkeiten näher anschauen. Unter anderem waren, wie im Vorjahr, das Bauunternehmen ISKA und die Zimmerei Bammer dabei, aber auch Vertreter des Otterfinger Radlkellers, des Schuhhaus Mitterer und des Optikers Tegernseh Optik. Wir durften auch selbst Hand anlegen, zum Beispiel im Zimmereibetrieb mit Hammer und Hobel oder beim Reparieren von Fahrrädern. Auch konnten wir mit der ISKA unseren Schulflur vermessen und uns aus Restmaterial beim Optiker kleine Erinnerungsstücke schleifen.
Abschließend sammelten wir noch einmal unsere neu gewonnen Eindrücke mit Hilfe eines Mentimeters. Insgesamt hat es sich gelohnt, die vielen verschiedenen Möglichkeiten, die eine Ausbildung im Handwerk bietet, kennenzulernen, vor allem da der Fokus sonst oft eher auf dem Bereich Studium liegt. Ich denke, es hat allen Spaß gemacht und wir konnten viele neue Erkenntnisse gewinnen.