• 101
  • 4
  • 5
  • 115
  • 105
  • 64
  • 102
  • 2
  • 70
  • 106
  • 67
  • 114
  • 110
  • 104
  • 108
  • 60
  • 109
  • 66
  • 12
  • 107
  • 1
  • 112
  • 73
  • 100
  • 103

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

https://www.dbregiobus-bayern.de /fahrplan/verkehrsmeldungen /rvo-verkehrsmeldungen

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Datum : Montag, 1. September 2025
2
Datum : Dienstag, 2. September 2025
3
Datum : Mittwoch, 3. September 2025
4
Datum : Donnerstag, 4. September 2025
5
Datum : Freitag, 5. September 2025
6
Datum : Samstag, 6. September 2025
7
Datum : Sonntag, 7. September 2025
8
Datum : Montag, 8. September 2025
9
Datum : Dienstag, 9. September 2025
10
Datum : Mittwoch, 10. September 2025
11
Datum : Donnerstag, 11. September 2025
12
Datum : Freitag, 12. September 2025
13
Datum : Samstag, 13. September 2025
14
Datum : Sonntag, 14. September 2025
15
16
Datum : Dienstag, 16. September 2025
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Datum : Sonntag, 28. September 2025
29
30

Am Mittwoch, 16.07.2025, hat sich die Jugendbeamtin der Polizei Bad Wiessee, Fr. Schöpfer, den Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe im Rahmen eines Vortrags vorgestellt. Dabei ging es v.a. um das Thema Gewaltprävention mit folgenden Schwerpunkten:

  • Wie vermeide ich eine Situation mit Gewalt?
  • Wie reagiere ich, wenn ich plötzlich in eine Situation mit Gewalt gerate? Wie komme ich da raus?
  • An wen wende ich mich, falls ich Gewalt erfahre?
  • Was mache ich, wenn ich mich in einer „unangenehmen“ Situation befinde?

Fr. Schöpfer gestaltete diese wichtigen Punkte lebendig und eindrucksvoll mit Beispielen aus dem Alltag und gab wertvolle Tipps und die Schülerinnen und Schüler hörten ihr interessiert zu.

Natürlich ging es auch um einige rechtliche Fakten wie das Thema Strafmündigkeit, denn die Schülerinnen und Schüler werden im Verlauf der 8. Jahrgangsstufe 14 Jahre.

Neben diesen Informationen nahmen auch Fragen einen großen Raum ein, welche kompetent und anschaulich beantwortet wurden.

Vielen Dank an Fr. Schöpfer für diesen informativen Vortrag, den Schülerinnen und Schülern wurde dadurch eine Möglichkeit eröffnet, wen sie sich wenden können, falls es notwendig ist.

Lydia Schröter