• 1
  • 64
  • 65
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 75
  • 2
  • 4
  • 13
  • 15
  • 22
  • 8
  • 10
  • 12

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

https://www.dbregiobus-bayern.de /fahrplan/verkehrsmeldungen /rvo-verkehrsmeldungen

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Datum : Montag, 18. September 2023
19
Datum : Dienstag, 19. September 2023
20
Datum : Mittwoch, 20. September 2023
21
Datum : Donnerstag, 21. September 2023
22
Datum : Freitag, 22. September 2023
23
24
25
26
29
30

Am Montag, den 24. Juli 2023, fanden sich Schülerinnen und Schüler der Q 11 aus den Geschichtskursen von Frau Obermüller und Herrn Lang im Rupertihof in Rottach ein, um die dort ansässigen Bewohner des Altenheims über ihre Vergangenheit und ihre Sicht auf die Dinge seit den 50ger Jahren zu interviewen. 

Damit konnte das bereits seit 2010 bestehende Programm nach 3 Jahren Pandemie bedingter Pause zur Freude Aller fortgesetzt werden.

Im Voraus erarbeiteten die Schüler*innen Fragen zu gesamtgesellschaftlichen Themen wie der Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit Deutschlands, den Bau der Mauer und die familienentzweiende Trennung in zwei deutsche Staaten. Gleichzeitig interessierte auch das alltägliche Leben damals, und was für die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer eigenen Jugend wichtig war. 

Kleingruppen von je zwei bis drei Schüler*innen trafen je eine Seniorin oder einen Senior und durften ein ca. zweistündiges Interview in ihrem bzw. seinem Apartment führen. Für diese offene, unkomplizierte Gastfreundschaft sei herzlich gedankt.

Es entwickelten sich oft sehr interessante Gespräche – genauso ernst wie heiter, kurzweilig und nachdenklich –, die es ermöglichten, den Horizont auf beiden Seiten zu erweitern und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Und den Schüler*innen lebensnahe Einblicke in sonst bisweilen dröges Bücherwissen zu geben. 

Für alle war es eine Bereicherung und prägende Erfahrung. 

Anna Sperber

rupertihof 2023