• 1
  • 64
  • 65
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 75
  • 2
  • 4
  • 13
  • 15
  • 22
  • 8
  • 10
  • 12

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: 

https://www.dbregiobus-bayern.de /fahrplan/verkehrsmeldungen /rvo-verkehrsmeldungen

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Datum : Montag, 18. September 2023
19
Datum : Dienstag, 19. September 2023
20
Datum : Mittwoch, 20. September 2023
21
Datum : Donnerstag, 21. September 2023
22
Datum : Freitag, 22. September 2023
23
24
25
26
29
30

Am Donnerstag, den 02.03.2023, fand an unserem Gymnasium der erste „Tag des Handwerks“ statt. Dieser Tag ist seit diesem Schuljahr für alle allgemeinbildenden Schulen in Bayern Pflicht und soll Mädchen und Jungen handwerkliche Tätigkeiten nahebringen und verschiedene Berufsfeldern des modernen Handwerks praxisnah vorstellen.

In unserer Schule wurde diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern (kurz: HWK) und regionalen Handwerksbetrieben für die 10. Jahrgangsstufe durchgeführt.

Dieser Tag begann mit einem einführenden Vortrag über das Thema Handwerk und Ausbildung mit Abitur von Alexander Dietz, Sachgebietsleiter für Nachwuchsförderung. Er schilderte die Vielfalt der 130 Handwerksberufe und die unterschiedlichen Wege zu den Ausbildungen. Zwei auszubildende Zimmererinnen berichteten eindrucksvoll von ihren vielseitigen, sogar auch internationalen Projekten.

Anschließend verteilten sich die Schüler/innen auf drei Räume mit Fokus auf unterschiedliche Handwerksberufe.  In einem Raum erzählte hat uns ein Optiker über seinen Beruf und führte einen kostenlosen Sehtest für den Führerschein bei Freiwilligen durch. 

Die beiden auszubildenden Zimmererinnen ließen uns die Länge und Breite von Holzbalken schätzen. Für den/die jeweilige/n Schüler/in, der am besten geraten hat, gab es eine Packung Gummibärchen. Ebenso zeigten sie dort in einer Kiste mit verschiedenen alten Werkzeugen die Entwicklung der Handwerksgeräte der letzten 50 Jahre.

In einem weiteren Raum stellten ein Spengler und ein Anlagenmechaniker mit je einem Azubi ihre Berufe vor. Wir durften dort eine „Spenglerpfeife“ aus Metall biegen und bei dem Anlagenmechaniker ein Herz aus Rohren bauen. Beide Dinge als Erinnerungsstücke für Zuhause.

Im letzten Raum brachten uns überzeugend und praxisnah zwei Zimmerer mit großer Begeisterung ihren Beruf nahe. Wir durften hier gemeinsam mit ihnen eine Brücke aus vorgefertigten Holzbalken ohne Nägel oder Schrauben bauen, über die man als einzelne Person nach der Fertigstellung gehen konnte. Es gab dort auch die Möglichkeit in einen Holzblock zu bohren, Nägel zu hämmern oder auch sich mit einem Handhobel auszuprobieren. 

In jedem Raum stand zusätzlich noch eine Escape Box für diejenigen, die mit den Aufgaben schon fertig waren. Spielerisch kamen wir dadurch mit Berufsbildern wie die einer Kosmetikerin, eines Kochs und eines Elektronikers in Berührung. Die Handwerker standen uns für alle Fragen sehr engagiert zur Verfügung.

Der Tag war insgesamt für den ersten seiner Art sehr gut organisiert und hat, denke ich, allen Spaß gemacht. Generell finde ich es auch sehr wichtig, dass einem vor allem auch als Gymnasiast verschiedene andere berufliche Möglichkeiten neben einem Studium vorgestellt werden. Wir haben dadurch einen ganz anderen Einblick in das Handwerk gewonnen. 

                                                                                                   Johanna Moosrainer, Klasse 10b

 

 

  • HW5
  • HW6
  • HW2
  • HW1
  • HW8
  • HW4
  • HW7
  • HW3