• 1
  • 2
  • 4
  • 13
  • 15
  • 21
  • 22
  • 31
  • 51
  • 53
  • 59
  • 60
  • 63
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 12

Gymnasium
Tegernsee

Schlossplatz 1c
83684 Tegernsee
Telefon: 08022/70420
Fax: 08022/704230

sekretariat@gymnasium-tegernsee.de

Aktuelle Meldungen

Online-Vertretungsplan: Aufgrund einer Großstörung beim Anbieter DSB-mobile gibt es online derzeit keinen aktuellen Vertretungsplan.

Informationen der RVO zu Fahrplan-änderungen, Baustellen etc. finden Sie unter: www.rvo-bus.de.

Die RVO ist auch montags bis donnerstags von 07.00-16.30 Uhr und freitags von 07.00-14.00 Uhr unter 08022-187500 erreichbar.

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Datum : Donnerstag, 1. Juni 2023
2
Datum : Freitag, 2. Juni 2023
3
Datum : Samstag, 3. Juni 2023
4
Datum : Sonntag, 4. Juni 2023
5
Datum : Montag, 5. Juni 2023
6
Datum : Dienstag, 6. Juni 2023
7
Datum : Mittwoch, 7. Juni 2023
8
Datum : Donnerstag, 8. Juni 2023
9
Datum : Freitag, 9. Juni 2023
10
Datum : Samstag, 10. Juni 2023
11
Datum : Sonntag, 11. Juni 2023
12
Datum : Montag, 12. Juni 2023
13
Datum : Dienstag, 13. Juni 2023
14
Datum : Mittwoch, 14. Juni 2023
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Datum : Montag, 26. Juni 2023
27
Datum : Dienstag, 27. Juni 2023
28
Datum : Mittwoch, 28. Juni 2023
29
Datum : Donnerstag, 29. Juni 2023

Engagierte inteGREATer besuchen die OGTS in Tegernsee

Am Mittwoch, den 01. Juni fanden die Kinder der OGTS Tegernsee am schwarzen Brett ihrer Mensa einen geheimnisvollen Aushang:

„Heute um 14.30 Uhr kommen die inteGREATer, 3 junge Männer, die es geschafft haben.....“

Nachdem die Hausaufgaben erledigt waren, trafen sich alle gespannt im großen Schulaufgabenraum. Die anfängliche Skepsis wich der Neugier, was die drei coolen Studenten Frank Lu (19 Jahre, Wirtschaftsinformatik), Maxim Karl (24 Jahre, Psychologie) und David Lam (24 Jahre, Wirtschaftswissenschaft) wohl zu berichten hätten.

Nach einem lustigen und bewegungsreichen Kennenlernspiel in großer Runde war das Eis auch schnell gebrochen, und die drei Studenten erzählten ganz locker und offen von ihren Lebenswegen. Sie berichteten über ihren eigenen Migrationshintergrund (Frank kommt aus Vietnam; Maxim aus Russland und David aus China), über Probleme und Hindernisse, die sie als Kinder und Jugendliche in Schule und Gesellschaft erlebt und gemeistert hatten, über Phasen von Motivationslosigkeit und fehlender Unterstützung und wie sie es geschafft haben, nicht den Mut zu verlieren, sondern an die eigene Kraft, die eigenen Träume zu glauben und sie zu verwirklichen.

Ihr engagiertes Credo lautete: „.... Es ist hilfreich, Vorbilder zu haben....und wenn wir es geschafft haben, dann schafft ihr es auch!“ Die inteGREATer wollen mit ihren eigenen Erfolgsgeschichten speziell Kinder mit Migrationshintergrund motivieren einen guten Schulabschluss zu erreichen. Aber auch die anderen Kinder profitieren von ihren Anregungen.

In drei Kleingruppen wurden die Themen vertieft und die Kinder hatten die Gelegenheit von ihren Problemen mit Schule, Hausaufgaben, Mobbing und Integration zu berichten. Dabei zeigte sich, wie groß das Bedürfnis war, sich einiges von der Seele zu reden, und wie wenig die Kinder oft von den Problemen der anderen ahnten.

Mit großem Interesse diskutierten die SchülerInnen, was „Erfolg“ für sie bedeutet und welche Ziele und Träume sie haben. Dabei machten die drei Studenten deutlich, was Erfolg aus Sicht der inteGREATer heißt: “.....dass sich jedes Kind/ jeder Jugendliche sein persönliches Ziel setzt und versucht, es zu erreichen. Das muss kein besonderer Beruf oder Studiengang sein, sondern der Beruf soll dich über viele Jahre glücklich und zufrieden machen....“ und, “.....der gute Schulabschluss hilft dir, dabei die größtmögliche Auswahl zu haben.“ Dieser Gedanke wurde von den Kindern als Hilfe in motivations- und lustlosen Phasen gut angenommen.

Neben der Lernunlust waren für die Kinder Erfahrungen mit Mobbing und Diskriminierung ein weiteres großes Thema und auch diesbezüglich berichteten die inteGREATer offen, ausführlich und

lustig aus ihrem eigenen Schulleben, wie aggressives und ausgrenzendes Verhalten Anderer sie zunächst zu eigener Aggression und Ausgrenzung veranlasst, dann aber zur Einsicht geführt hatte, sich besser auf hilfreiche Freunde zu stützen und Provokationen zu ignorieren.

Diese intensiven Gespräche hätten noch lange fortgeführt werden können und waren auch für die Mitarbeiterinnen der OGTS eine bereichernde, impulsgebende und wichtige Erfahrung.

Die Kinder hatten die Gelegenheit, den Besuch der Studenten auf einem Fragebogen abschließend zu reflektieren und zu bewerten, wobei die Kommentare durchweg positiv waren und zeigten, dass diese 90 Minuten wichtige Gedankenprozesse in Gang gesetzt hatten.

Ein actionreiches und witziges Spiel im großen Kreis beendete den Besuch der „3 jungen Männer, die es geschafft haben.“

Ulrike Stadler

Die inteGREATer (great = großartig) sind ein im Jahr 2010 von der Studentin Ümmülan Ciftai gegründeter, gemeinnütziger Verein, dem mittlerweile mehr als 200 Migranten aus 50 Ländern angehören. Der Verein setzt den Focus auf Positives und Erfolgsstories in der Integrationsdebatte, gibt nützliche Hinweise zum deutschen Bildungssystem und will anhand persönlicher Erfolgsgeschichten Kinder und Jugendliche motivieren, Hindernisse auf dem Weg zu überwinden und gute Schulabschlüsse zu erreichen. Er wird unterstützt vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.